Oxyduloxyd

Oxyduloxyd
n
закись-окись

Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. . 1962.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Oxyduloxyd" в других словарях:

  • Uran — Uran, chemisches Zeichen U, Äquivalent 60 (H=1) od. 750 (O=100); Metall, wurde von Klaproth 1789 in der Pechblende (Uranpecherz) entdeckt, aber erst von Peligoti. J 1840 rein dargestellt. Außer im Uranpecherz kommt das U. noch im Uranit,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salpetersaure Salze — (Nitrate), Verbindungen der Salpetersäure mit Basen. Man kennt nur neutrale u. basische S. S., in den neutralen verhält sich der Sauerstoff der Säure zu dem der Base wie 5: 1. Die S n S. der Alkalien u. alkalischen Erden sind wasserfrei, die der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urān — U, Metall, findet sich, mit Sauerstoff verbunden, als Uranpecherz (Oxyduloxyd), Uranocker (Hydroxyd), ferner in einigen seltenen Mineralien, wie Liebigit (kohlensaures U., mit kohlensaurem Kalk), Johannit (schwefelsaures U.), Uranglimmer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oxydation — Oxydation, der chemische Proceß der Vereinigung des Sauerstoffs mit einem andern Körper. Diese Vereinigung ist mit Entwickelung von Wärme verbunden, welche sich bis zum Verbrennen (s.d.), das eben nur auf einer sehr lebhaft vor sich gehenden O.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisenoxyduloxyd — (Eisenoxydoxydul, Chem.), Verbindung von Eisenoxyd mit Eisenoxydul nach der Formel Fe O, Fe2O3, s.u. Eisen I. A). In der Pharmacie ist es als Aethiops officinalis officinell u. wird erhalten, wenn man Eisenfeile mit Wasser anfeuchtet u. an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisenoxyd — (Ferrioxyd, Eisensesquioxyd) Fe2O3 findet sich in der Natur als Eisenglanz, Roteisenstein und als Bestandteil vieler Mineralien und Gesteine, die durch Eisenoxydgehalt gewöhnlich gelb, rot oder braun gefärbt werden. Es entsteht beim Glühen von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenoxydulsalze — (Ferrosalze) finden sich z. T. weitverbreitet in der Natur in vielen Mineralien und gelöst in Quellen; sie enthalten ein zweiwertiges Atom Eisen und entstehen sehr allgemein durch Auflösen von Eisen oder Eisenoxydul in Säuren, die unlöslichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kobalt — Co, Metall, findet sich gediegen nur im Meteoreisen, mit Schwefel verbunden als Kobaltkies Co3S4 (mit 11–25,6 Proz. K.), mit Arsen als Tesseralkies CoAs3, mit Nickel, Eisen und Arsen als Speiskobalt (CoNiFe)As2 (mit 3–24 Proz. K.), mit Eisen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kobaltoxyd — (Kobaltsesquioxyd, Kobaltioxyd) Co2O3 entsteht beim Erhitzen von salpetersaurem Kobaltoxydul als dunkelbraunes Pulver, das bei hoher Temperatur in schwarzes Oxyduloxyd Co3O4, dann in Oxydul übergeht, in Salzsäure unter Entwickelung von Chlor, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Manganoxydul — (Manganmonoxyd) MnO findet sich in der Natur als Manganosit, entsteht beim heftigen Glühen von Manganchlorür mit Soda und etwas Salmiak oder von Mangansuperoxyd in Wasserstoff, ist hellgrün oder graugrün, in der Hitze blaßgelb und um so… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»